Brotzeit Blog

Sauerteig ansetzen: Sauerteig selber herstellen für Anfänger mit Anleitung
Sauerteig ansetzen ist kein Hexenwerk! Mit Mehl, Wasser, Wärme und Geduld erweckst du deine eigene kleine Hefefarm zum Leben. 😃 Wenn du die nachfolgenden Tipps beherzigst und dich von kleinen...

So hältst du deinen Sauerteig fit und stark
Wir bekommen oft die Rückmeldung, dass das Brot nicht richtig aufgegangen ist oder die Frage, warum die eigenen Brot nicht so toll aussehen. Ganz oft liegt es an dem zu...

Extrudate: Die Revolution in der Bäckerei
Extrudate bieten Bäckereien eine innovative Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz in der Backstube zu steigern. Sie sind vielseitig einsetzbar, leicht zu handhaben und ermöglichen...

Gärkörbchen Reinigung & Pflege
Nach dem Gebrauch ist das Gärkörbchen feucht und mit Mehl behaftet. Damit deine Gärkörbchen lange halten und hygienisch bleiben, ist es wichtig, sie richtig zu reinigen und zu pflegen. Mit...

Bäckerleinen zum Brotbacken
Bäckerleinen beim Brot- oder Brötchen backen ist ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor. Ihre vielfältigen Funktionen, von der Teigruhe über die Gare bis hin zur Krustenbildung, machen sie zu einem essentiellen Bestandteil...

Brot Backen mit Dampf
Schwaden beim Brotbacken: Die Kunst der perfekten Kruste Beim Brotbacken spielt die Kruste eine entscheidende Rolle, und eine Methode, um diese besonders knusprig und aromatisch zu gestalten, ist das Arbeiten...

Brot backen im Topf: Alles was du wissen musst
Brot gehört zu den Grundnahrungsmitteln, das seit Jahrhunderten die Menschen ernährt und verbindet. Es gibt unzählige Methoden, Brot zu backen, aber eine besonders interessante und effektive Methode ist das Backen...

Porungen: Ein Blick auf die Struktur von Broten
Die Porung beschreibt sämtliche Hohlräume innerhalb der Krume. Die Porungen im Brot entstehen durch das Einkneten von Luft in den Teig oder...

Temperatur bei der Teiggare
Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle beim Sauerteigbrotbacken. Sie beeinflusst nicht nur die Gärung des Teigs, sondern auch die Textur, den Geschmack und die Kruste des Brotes. In diesem Beitrag...

Sauerteig umzüchten: Vom Roggensauerteig zum Weizen- oder Dinkelsauerteig
Sauerteig ist ein faszinierendes und vielseitiges Element in der Welt des Backens. Er verleiht Brot und Gebäck nicht nur seinen charakteristischen Geschmack und seine Textur, sondern ist auch äußerst...

Sauerteig richtig füttern
Sauerteigbrot ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Geschmack und gesunden Mikroorganismen. Die Herstellung und Pflege eines eigenen Sauerteigs kann jedoch eine kleine Wissenschaft für sich sein. Hier erfährst...

Untergare, Übergare & Vollgare
Brotbacken ist eine zeitlose Handwerkskunst, die Generationen von Bäckern und Hobbyköchen fasziniert hat. Neben der Auswahl hochwertiger Zutaten und der richtigen Technik spielt die Gärung eine entscheidende Rolle für den...

Was ist Stockgare und was bedeutet Stückgare?
Gutes Brot braucht seine Zeit. Jeder, der schon mal selbst ein Brot gebacken hat, weiß, dass der Teig mindestens eine Ruhezeit benötigt! Profis lassen ihn meist zweimal ruhen: Man unterscheidet...

Das Kochstück
In diesem Beitrag erzähle ich dir was ein Kochstück ist, wofür du es brauchst und wie wir mit dem Brotgranulat eine einfacherer Variante geschaffen haben. Was ist ein Kochstück? Beim...

7 häufigste Fehler beim Brot backen und wie du sie vermeidest!
Brotbacken ist eine Kunst, die Zeit, Geduld und Sorgfalt erfordert. Es gibt jedoch bestimmte Fehler, die oft gemacht werden und die das Endergebnis beeinträchtigen können. In diesem Beitrag werden die...

Brotwissen - Haltbarkeit
Gerade wenn es nun draußen heiß und schwül wird, ist die richtige Lagerung von Brot und Gebäck entscheidend, um auch nach einigen Tagen noch leckeren Geschmack, eine saftige Krume und...

Die beste Mahlzeit des Tages - Frühstück
In der heutigen Zeit, in der alles immer schneller und schneller passiert, verzichten viele Leute auf das Frühstück, um ein bisschen Zeit zu sparen. Oder ein paar Kalorien.Wir haben uns...

Teil 4 - Vier häufige Backfehler
An dieser Stelle schreibt unser Bäcker Nico wöchentlich über alles rund um das Thema Brotbacken. Im vierten Teil der Backschule erklärt Nico, welche Fehler häufig beim Backen passieren und wie Ihr diese ganz einfach vermeiden könnt. Nico: Es passiert...

Saisonkalender - Kürbis
Der Beginn der Herbstzeit lässt sich nicht nur daran erkennen, dass es draußen kälter und nasser wird, sondern auch daran, dass es ein Lebensmittel plötzlich überall zu kaufen gibt: Den Kürbis...

Teil 1: Backen mit Dampf
Ab sofort schreibt unser Bäcker Nico hier wöchentlich über alles rund um das Thema Brotbacken. Im ersten Teil der Backschule erklärt Nico warum Wasserdampf beim Brotbacken viel mehr ist als nur heiße Luft. Euer...

Brotlieblings Rezeptkatalog
Brotlieblings erster Rezeptkatalog ist da! Vollgepackt mit herzhaften Aufstrichen, raffinierten Drinks, leichten Knabbereien, süßen Gebäcken und natürlich jede Menge leckerer Brotrezepte für Anfänger, Fortgeschrittene und Kreative! Für jeden Anlass und für jeden Geschmack...

Saisonkalender - Grünkohl
Ein Klassiker mit Vergangenheit Bereits die alten Ägypter schätzten Kohl nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilmittel gegen Kopfschmerzen und Magenbeschwerden. Im alten Rom galt es als Delikatesse und...

# Wissen - Rhabarber
5 Dinge, die Du über Rhabarber wissen solltest: 1. Rhabarber ist ein Gemüse!Obwohl der Rhabarber durch seinen säuerlichen Geschmack meist als Obstersatz zu Kompott oder Kuchen verarbeitet wird, ist er...

# Wissen - Lichtkornroggen
Lichtkornroggen - das klingt geheimisvoll und man gewinnt den Eindruck, dass man es mit einer besonderen Roggensorte zu tun hat. Und es stimmt tatsächlich, denn damit heute aus dem Lichtkornroggen...