SAUERTEIG: Das Geheimnis guten Brotes!

Du traust dich noch nicht an den eigenen Sauerteig heran? Jetzt wird’s einfach! Mit dem Brotliebling Sauerteig Starter Glas und der 5 Schritte Anleitung kannst du ganz einfach deinen eigenen Sauerteig ansetzen und lernst mit uns alles über den Einsatz, Pflege, Rettung und die Resteverwertung von Sauerteig.

Was ist Sauerteig?

Im Sauerteig steckt jahrtausendelange Erfahrung und Entwicklung. Er trägt die Verantwortung für Hunderte von Aromen und ist unsterblich, wenn man ihn gut pflegt. Alles, was dazu benötigt wird, ist Wasser, Mehl ... und Zeit.

Die Entstehung ist eigentlich ganz einfach. Man muss nur Mehl mit Wasser anrühren und lässt es bei Zimmertemperatur stehen. Hier entstehen und vermehren sich im Glas wilde Hefen und Milchsäurebakterien, die in der Luft schweben und im Mehl enthalten sind. Der Sauerteig ist also ein aktiver Teig, dessen beinhalteten Hefen den Brotteig aufgehen lassen, während die Milchsäurebakterien das Mehlwassergemisch fermentieren.

  • Weil es gesünder ist

    Selbstgebackenes Brot erlaubt dir die volle Kontrolle über die Zutaten. Oftmals enthalten industriell hergestellte Brote zahlreiche Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Emulgatoren, künstliche Farb- und Aromastoffe sowie Geschmacksverstärker. Durch den natürlichen Fermentationsprozess und die langsame Gärung enthält Sauerteigbrot eine höhere Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen im Vergleich zu industriell hergestelltem Brot.

  • Weil es bekömmlicher ist

    Durch die Fermentation werden auch Phytinsäure und andere antinutritive Substanzen abgebaut, was die Verdauung erleichtert und die Aufnahme von Nährstoffen verbessert. Der Sauerteigfermentationsprozess baut nicht nur antinutritive Substanzen ab, sondern auch Gluten und bestimmte Kohlenhydrate. Dies kann dazu beitragen, dass Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder empfindlichem Verdauungssystem Sauerteigbrot besser vertragen als herkömmliches Brot.

  • Weil es länger frisch hält

    Sauerteigbrot wird durch die Fermentation mit Milchsäurebakterien hergestellt. Diese Bakterien produzieren während des Gärungsprozesses Milchsäure, die den pH-Wert des Teigs senkt. Ein niedrigerer pH-Wert wirkt sich nachteilig auf das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen aus, wie beispielsweise Schimmel und andere Verderbniserreger. Die Kombination aus niedrigem pH-Wert und verschiedenen natürlichen antimikrobiellen Verbindungen im Sauerteig, wie zum Beispiel Essigsäure und Milchsäure, trägt zur natürlichen Konservierung des Brotes bei

Alles was du zum Start benötigst:

Starter Set Sauerteig Glas

Sauerteig ABC

Fachbegriffe rund um das Thema „Sauerteig" und "Brot backen". Was bedeuten sie genau? Von A - Z, einfach erklärt!

Von A wie Anstellgut bis Z wie Zwischengare.

Sauerteig ABC
  • Roggensauerteig-Brötchen mit Buttermilch

    Roggensauerteig-Brötchen mit Buttermilch

    Diese leckeren Roggensauerteig Brötchen mit Buttermilch verbinden den herzhaften Geschmack von Roggen mit der angenehmen Säure der Buttermilch – perfekt für ein aromatisches und bekömmliches Frühstück oder Abendessen. Durch die...

    Roggensauerteig-Brötchen mit Buttermilch

    Diese leckeren Roggensauerteig Brötchen mit Buttermilch verbinden den herzhaften Geschmack von Roggen mit der angenehmen Säure der Buttermilch – perfekt für ein aromatisches und bekömmliches Frühstück oder Abendessen. Durch die...

  • Roggensauerteig Baguette - Rocko Rustico

    Roggensauerteig Baguette - Rocko Rustico

    Rustikaler Genuss mit den Brotliebling Roggensauerteig-Baguettes. Baguettes mal anders! Unsere Variante mit einem hohen Roggenanteil, kräftigem Sauerteig und langer, kalter Gare sorgt für unvergleichliches Aroma und herrlich knusprige Kruste.  

    Roggensauerteig Baguette - Rocko Rustico

    Rustikaler Genuss mit den Brotliebling Roggensauerteig-Baguettes. Baguettes mal anders! Unsere Variante mit einem hohen Roggenanteil, kräftigem Sauerteig und langer, kalter Gare sorgt für unvergleichliches Aroma und herrlich knusprige Kruste.  

  • One Day Sauerteigbrot

    One Day Sauerteigbrot

    Das Brotliebling One Day Sauerteigbrot ist ein herrlich aromatisches Brot, das in nur einem Tag gebacken werden kann – ideal für alle, die den vollen Geschmack eines traditionellen Sauerteigbrots genießen...

    One Day Sauerteigbrot

    Das Brotliebling One Day Sauerteigbrot ist ein herrlich aromatisches Brot, das in nur einem Tag gebacken werden kann – ideal für alle, die den vollen Geschmack eines traditionellen Sauerteigbrots genießen...

1 von 3

So setzt du ganz einfach selbst deinen Sauerteig Starter an:

Spare 5% auf deine erste Bestellung

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Angebote, raffinierte Rezepte, Backtipps und die neusten Infos über unser Sortiment.