Direkt zum Inhalt

★★★★★ 4.7/5.00 ✔ Backen wie ein Profi in Deiner Backstube ✔ Versandkostenfrei in DE ab 60 €

Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Sonnenblumen Sonja - Sauerteigbrot mit Sonnenblumenkernen
Nächster Artikel

Sonnenblumen Sonja - Sauerteigbrot mit Sonnenblumenkernen

Rezept für ein Sauerteigbrot mit Sonnenblumenkernen

Schwierigkeit: einfach 


Zutatenliste

Sauerteig:
  • 50 g Weizensauerteig Anstellgut von deinem Sauerteig Starter
  • 50 g Weizenmehl Type 550
  • 50 g Wasser (38°C)

Quellstück:

  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Wasser (38°C)
Hauptteig:
  • Quellstück
  • Sauerteig
  • 145 g Weizenmehl Type 550
  • 145 Dinkelmehl Type 1050
  • 140 g Wasser (38°C)
  • 10 g Salz
  • optional 1 TL Schabziger Klee oder Brotgewürz

Topping:

  • 60 g Sonnenblumenkerne

Zubereitung


Sauerteig:

Gib alle Zutaten in eine kleine Schüssel oder in ein Glas und verrühre sie gut. Dann mit einem feuchten Geschirrtuch oder einem Deckel locker abdecken und 6 Stunden bei 27°C gehen lassen.

Quellstück:

Das Quellstück kannst du parallel zum Sauerteig vorbereiten. Einfach die Sonnenblumenkerne in einer Schüssel mit dem Wasser einweichen und bei Raumtemperatur quellen lassen.

Hauptteig:
  • Alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder von Hand 10 Minuten lang zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Der Teig hat eine samtige Konsistenz und löst sich einfach vom Schüsselrand.
  • Hole den Teig, am besten mit einem Teigschaber, aus der Schüssel und lege ihn in eine Schüssel. Lass den Teig, mit einem feuchten Tuch abgedeckt, für 3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen.
  • Den Teig währenddessen jede Stunde dehnen und falten.

Kalte Gare:

  • Befeuchte das Tuch erneut und stelle die abgedeckte Schüssel mit dem Teig für ungefähr 20 Stunden in den Kühlschrank (4-5°C).

Stückgare:

  • Den Teig vorsichtig aus der Schüssel holen und zu einer Kugel rund wirken. Achte dabei darauf, dass so wenig Gas wie möglich entweicht.
  • Anschließend in den restlichen Sonnenblumenkernen rundherum wälzen und mit dem Schluss nach unten weitere 2 Stunden bei 30°C in einer geölten Schüssel ruhen lassen.
  • Die Schüssel sollte nicht zu groß sein, sondern ungefähr den Maßen eures späteren Brotes entsprechen. Wir nehmen eine Schüssel, die den gleichen Durchmesser zu unserem Gusseisen Topf hat. 
Backen:
  • Den Backofen mit Topf auf 230°C vorheizen und bedampfen. Der Topf selbst sollte mindestens 220°C erreicht haben. Den Teig in den vorgeheizten Topf geben und mit dem Deckel verschließen.
  • Nach 10 Minuten auf 210°C runterregeln und weitere 15 Minuten backen.
  • Anschließend Deckel herunternehmen und weitere 15-20 Minuten fertig backen. Nach den ersten 5 Minuten kannst du den Dampf entweichen lassen.
  • Das Brot aus dem Ofen holen und ca. eine Stunde lang auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor du es anschneidest. Das Brot sollte dabei rundherum atmen können.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen