Direkt zum Inhalt

★★★★★ 4.7/5.00 ✔ Backen wie ein Profi in Deiner Backstube ✔ Versandkostenfrei in DE ab 60 €

Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Babybrot mit Sauerteig Rezept
Nächster Artikel

Babybrot mit Sauerteig Rezept

Brot für Babys mit Sauerteig und wenig Salz kannst du ganz einfach selber backen. 

Wichtig dabei ist uns: wenig Salz, Vollkorn als wertvolle, nährstoffreiche Nahrungsmittelquelle und Sauerteig (Lievito Madre) für die Bekömmlichkeit und die Aufspaltung der Nährstoffe im Brot.

Außerdem haben wir als Protein- und Omega-3-Fettsäurequelle noch Hanfsamen hinzugefügt. Unserer Kleinen hat’s jedenfalls super geschmeckt.

Zutaten Babybrot mit Sauerteig:

  • 490 g Wasser
  • 50 g aktiver Weizensauerteig von deinem Sauerteig Starter
  • 370 g Weizenvollkornmehl
  • 120 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g Haferflocken
  • 30 g Hanfsamen
  • 10 g Chiasamen
  • 3 g Salz

Anleitung Babybrot mit wenig Salz:

  1. Kochstück
    Mische 20 g Weizenvollkornmehl mit 100 g kaltem Wasser in einem Kochtopf bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Erhitze die Mischung und lass sie etwa ein bis zwei Minuten kochen bis eine puddingartige Konsistenz entsteht. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse direkt mit Klarsichtfolie abdecken und abkühlen lassen.
     
  2. Autolyse
    Mische in einer großen Schüssel den Sauerteig mit dem restlichen Wasser (etwa 35 °C) bis er sich aufgelöst hat. Gib anschließend das restliche Mehl, die Haferflocken, die Hanfsamen und die Chiasamen hinzu und vermische alles grob mit einem Teigschaber bis das Mehl eingearbeitet ist. Lass den Teig abgedeckt für 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen.
     
  3. Kneten
    Füge das Salz hinzu und arbeite anteilig das Kochstück in den Teig ein. Knete den Teig etwa 10 Minuten mit der Hand oder auf niedrigster Stufe in der Küchenmaschine.
     
  4. Stockgare
    Decke die Schüssel ab und lass den Teig gehen bis er sich verdoppelt hat. Bei circa 28 °C geht er etwa 4 Stunden, bei Raumtemperatur etwa 6 bis 8 Stunden.
     
  5. Dehnen & Falten
    Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und dehne und falte ihn. Forme ihn anschließend und gib ihn mit Schluss nach oben in ein Gärkörbchen oder direkt mit Schluss nach unten in eine Kastenbackform. Decke die Form/das Gärkörbchen ab.
     
  6. Stückgare
    Lass den Teig eine Stunde bei Raumtemperatur gehen. Für eine schonende Gare und optimale Bekömmlichkeit kannst du den Teig auch über Nacht im Kühlschrank kalt gehen lassen (die Form in eine Plastiktüte packen und bis zu 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen). Lass bei dieser Variante den Teig noch eine Stunde vor dem Backen bei Raumtemperatur ruhen.
     
  7. Backen
    Heize den Ofen auf 250 °C vor. Wenn du dein Brot in der Kastenform backst, reduziere die Temperatur beim Einschieben der Form in den Ofen auf 230 °C, backe 10 Minuten mit Dampf und lass anschließend den Dampf ab und back das Brot weitere 30 bis 35 Minuten fertig. Dafür kannst du eine Dampfschüssel mit Lavasteinen nutzen. Wenn du dein Brot im Topf backst, heize den Topf mit vor, stürze den Teig aus dem Gärkörbchen direkt in den heißen Topf, reduziere die Temperatur auf 230 °C und back 10 Minuten mit Deckel. Nimm anschließend den Deckel ab und back das Brot weitere 30 bis 35 Minuten fertig.
     
  8. Auskühlen
    Lass das Brot auf einem Gitter vollständig abkühlen bevor du es anschneidest. Das Brot ist etwa 3 Tage lang frisch.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen