Brotzeit Blog

Sauerteig ansetzen: Sauerteig selber herstellen für Anfänger mit Anleitung
Sauerteig ansetzen ist kein Hexenwerk! Mit Mehl, Wasser, Wärme und Geduld erweckst du deine eigene kleine Hefefarm zum Leben. 😃 Wenn du die nachfolgenden Tipps beherzigst und dich von kleinen...

So hältst du deinen Sauerteig fit und stark
Wir bekommen oft die Rückmeldung, dass das Brot nicht richtig aufgegangen ist oder die Frage, warum die eigenen Brot nicht so toll aussehen. Ganz oft liegt es an dem zu...

Kann ich Sauerteigpulver aus dem Supermarkt zum Brotbacken verwenden?
Kann ich Sauerteigpulver aus dem Supermarkt zum Brotbacken verwenden? Sauerteig in der Backstube: Natürlich vs. Pulver: Sauerteigbrot hat in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance erlebt. Immer mehr Menschen wagen...

4 Vorteile von Sauerteigbrot
Sauerteigbrot hat in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance erlebt, und das aus gutem Grund. Dieses traditionelle Brot, das durch die Fermentation von Teig mit Hilfe von wilden Hefen und...

Sauerteig umzüchten: Vom Roggensauerteig zum Weizen- oder Dinkelsauerteig
Sauerteig ist ein faszinierendes und vielseitiges Element in der Welt des Backens. Er verleiht Brot und Gebäck nicht nur seinen charakteristischen Geschmack und seine Textur, sondern ist auch äußerst...

Sauerteig richtig füttern
Sauerteigbrot ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Geschmack und gesunden Mikroorganismen. Die Herstellung und Pflege eines eigenen Sauerteigs kann jedoch eine kleine Wissenschaft für sich sein. Hier erfährst...

Kann man Sauerteig einfrieren?
Du fährst in den Urlaub oder machst eine längere Reise und kannst deinen Sauerteig nicht mitnehmen? Da kommt die Frage auf, kann man Sauerteig einfrieren und damit haltbar machen? Ja,...